Das Leben anderswo
Internet-Tagebuch junger Deutscher in Bangladesch
(Wetzlar/Dhaka 21.04.2005) „’Das Leben ist anderswo’ stand auf dem Zettel, der aus dem Luftballon fiel. In den hatte ich Silvester reingebissen. Jetzt bin ich in Bangladesch“, schreibt die zwanzigjährige Agata. Sie ist eine von sieben jungen Menschen, die mit vielen Fragen im Gepäck als freiwillige Helfer nach Bangladesch gereist sind. So wie Max, der herausfinden will: "Wie leben Menschen in Entwicklungsländern? Wie können wir die Lebenssituationen der Armen verbessern?" Ihre Beobachtungen und Erfahrungen veröffentlichen die jungen Helfer regelmäßig auf ihrer neuen Homepage unter www.bangladesch.org/tagebuch. Doch es wäre kein Tagebuch, wenn sie nicht auch ihre ganz persönlichen Erlebnisse mit der fremden Kultur berichten würden.
Jedes Jahr reist eine Gruppe Freiwilliger mit der Hilfsorganisation NETZ Partnerschaft und Gerechtigkeit e.V. nach Bangladesch. Unter ihnen sind Zivildienstleistende, Abiturienten und Studenten, die vor Ort in Hilfsprojekten arbeiten. Auf ihrer Internetseiteseite setzen sie sich mit der entwicklungspolitischen Arbeit auseinander, hinterfragen aktuelles Geschehen oder dokumentieren kulturelle Besonderheiten, wie das buddhistische Lichterfest Thadimgyut: „Ü-berall leuchten bunte Laternen, Lichterketten oder aus den offenen Schreinen hunderte von Kerzen. Die Menschen sind geschmückt, angemalt und ausgelassen“, beschreibt Bela einen ganz besonderen Abend. Unter www.bangladesch.org/tagebuch können Neugierige nicht nur eine abenteuerliche Busfahrt über die holprigen Strassen Bangladeschs nacherleben, sondern auch direkt mit den Freiwilligen in Kontakt treten.
Wir heißen Interessierte herzlich auf www.bangladesch.org/tagebuch willkommen und wür-den uns freuen, wenn Sie den Link zu unserer Seite veröffentlichen.
Kontakt:
Kathrin Böhme
NETZ Partnerschaft für Entwicklung und Gerechtigkeit e.V.
Moritz- Hensoldt- Str. 20
35576 Wetzlar
E-Mail: boehme@bangladesch.og
Telefon: 06441/26585