Neue Vereinbarung zum "Working Holiday Programme" zwischen Neuseeland und der Bundesrepublik Deutschland unterzeichnet
Im Beisein der neuseeländischen Premierministerin, Helen Clark, und von Bundesaußenminister Joschka Fischer wurde am 28. April 2005 eine neue Vereinbarung über ein Ferienarbeitsaufenthaltsprogramm / Working Holiday Programme zwischen Neuseeland und der Bundesrepublik Deutschland unterzeichnet. Die Vereinbarung erlaubt es Jugendlichen beider Länder im Alter von 18 bis 30 Jahren, sich im jeweils anderen Land für ein Jahr aufzuhalten und den Aufenthalt teilweise durch arbeitsgenehmigungsfreie Ferienarbeit zu finanzieren.
Erleichterungen auf beiden Seiten ermöglichten es, die alte Vereinbarung aus dem Jahr 2000 durch eine neue zu ersetzen. Auf neuseeländischer Seite entfällt die bisher bestehende zahlenmäßige Begrenzung für die Visaerteilung; auf deutscher Seite konnte der bisherige Zeitraum für eine Erwerbstätigkeit von 90 Tagen auf ein Jahr angehoben werden.
Mit den Verbesserungen ist die Hoffnung verbunden, dass der Jugendaustausch zwischen beiden Ländern und damit der lebendige Kulturdialog noch effektiver gefördert wird.
Auskünfte zu der neuen Vereinbarung erteilen die neuseeländische Botschaft in Berlin sowie die deutsche Vertretung in Wellington.
Quelle: http://www.auswaertiges-amt.de…tteilungen&archiv_id=7121